Gesetzlich Versicherte

Gesetzlich Versicherte

Psychotherapiezentrum list

Kombibehandlungen

Die Gruppentherapie eröffnet eine Reihe von Vorteilen, die eine reine Einzeltherapie nicht bieten kann. Sie ermöglicht soziales Lernen in seiner intensivsten Form: Neue Verhaltensweisen werden nicht nur besprochen, sondern direkt in einem sicheren Umfeld ausprobiert und reflektiert. Die Dynamik der Gruppe stärkt das Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft, wodurch das Empfinden von Isolation abgebaut wird und Mut entsteht, neue Wege zu gehen.

Die Erfahrungen der anderen werden zur Inspiration – oft erkennt man sich selbst in den Geschichten der Gruppe wieder und gewinnt wertvolle Einsichten. Ein faszinierender Effekt: Das Teilen persönlicher Ziele und Fortschritte in der Gruppe erhöht nachweislich die Motivation und macht Erfolge greifbarer.

Ergänzt durch individuell abgestimmte Einzelgespräche wird gleichzeitig auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen. So entsteht eine einzigartige Kombination aus Gemeinschaftserfahrung und individueller Begleitung, die den therapeutischen Erfolg nachhaltig macht.

Ablauf

1.
Erstgespräch:

(Psychotherapeutische Sprechstunde)

2.
Probatorische Sitzungen:

(kombiniert mit Schnupperstunden in der Gruppentherapie)

3.
Therapie:

(Kombination aus Gruppentherapie und Einzelsitzungen)

Erstes Kennenlernen
Aufklärung über Psychotherapie
Überblick verschaffen
Fragen klären

Problem verstehen (Entstehung? Aufrechterhaltung?)
Krankheitsvorgeschichte
(Therapie-) Ziele setzen
Passung zwischen Therapeut:in und mir?

Förderung von Ressourcen
Erlernen neuer Fähigkeiten, Sichtweisen und Perspektiven
Entwicklung von Problemlöse- und Bewältigungsstrategien
Umlernen von Problemverhalten
Kurz- oder Langzeittherapie, je nach Bedarf

Ablauf

1.
Erstgespräch:

(Psychotherapeutische Sprechstunde)

Erstes Kennenlernen
Aufklärung über Psychotherapie
Überblick verschaffen
Fragen klären

1.
2.
Probatorische Sitzungen:

(kombiniert mit Schnupperstunden in der Gruppentherapie)

Problem verstehen (Entstehung? Aufrechterhaltung?)
Krankheitsvorgeschichte
(Therapie-) Ziele setzen
Passung zwischen Therapeut:in und mir?

1.
2.
3.
Therapie:

(Kombination aus Gruppentherapie und Einzelsitzungen)

Förderung von Ressourcen
Erlernen neuer Fähigkeiten, Sichtweisen und Perspektiven
Entwicklung von Problemlöse- und Bewältigungsstrategien
Umlernen von Problemverhalten
Kurz- oder Langzeittherapie, je nach Bedarf

Was benötigen Sie?

Sie benötigen ausschließlich ihre Gesundheitskarte, wir rechnen daraufhin direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.

Kontakt­informationen

„Der erste Schritt ist häufig der Schwierigste – kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich zur Klärung aller Fragen: Persönlich erreichen Sie uns jeden Mittwoch von 8:30 bis 11:30 Uhr. Per Email und Kontaktformular jederzeit.“

Kontaktformular