Kontakt

Kontakt

Psychotherapiezentrum list

Kontakt­informationen

Der erste Schritt ist häufig der Schwierigste – kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich zur Klärung aller Fragen:

Telefonische Sprechzeit:

Persönliche telefonische Sprechzeit sind Mittwochs 08:30 – 11:30 Uhr

Sollten wir einmal zur persönlichen Sprechzeit verhindert sein, oder Sie nicht durchkommen, senden Sie uns gerne eine Email mit der Bitte um Rückruf

Aufnahme auf unsere Warteliste

Für die Aufnahme auf unsere Warteliste nutzen Sie bitte ausschließlich unser Kontaktformular. 

Bei Neuanfragen erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche Antwort von uns. Bitte beachten Sie, dass wir für gesetzlich Versicherte leider keine reinen Einzeltherapieplätze anbieten können.

Anfragen

Für alle anderen Anfragen und Bewerbungen nutzen Sie gerne direkt unsere Emailadresse. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung.

Bei Notfällen:

Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis keine Anlaufstelle für akute Notfälle ist. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVN unter der Nummer 116 117 oder finden Sie hier (https://svz.hannit.de/) Ihr zuständiges Krankenhaus für eine Notfallaufnahme heraus.

Häufige Fragen

Ja, wir beginnen in den ersten Kontakten immer mit einem Kennenlernen zu zweit. In diesen Gesprächen geht es darum, Ihr Anliegen und Ihre Situation gemeinsam einzuordnen und zu verstehen. Unsere Aufgabe als TherapeutInnen ist es, einzuschätzen, ob eine therapeutische Unterstützung hilfreich und notwendig ist. Falls wir diese nicht anbieten können, helfen wir Ihnen gerne bei der Frage, an wen Sie sich stattdessen wenden können, z.B. an ärztliche Kollegen, Kliniken oder Tageskliniken.

Studien und unsere Praxiserfahrung zeigen: Gruppentherapie ist mindestens genauso wirksam wie Einzeltherapie. Je nach Anliegen kann der eine oder der andere Ansatz besser passen. Deshalb kombinieren wir beide Therapieformen, um Ihnen bestmöglich zu helfen. In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob die Gruppentherapie für Sie das Richtige ist.

Das ist sehr individuell, da jeder Mensch andere Themen mitbringt. In der Regel dauert eine Therapie so lange bis eine deutliche Besserung der Beschwerden erreicht ist und die persönlichen Therapieziele umgesetzt werden konnten. Typische Verläufe gehen von wenigen Monaten bis mehreren Jahren. Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, eine Therapie zu beenden.

Grundsätzlich können tatsächlich Nachteile entstehen, wenn man eine psychische Erkrankung diagnostiziert bekommen hat – das gleiche gilt für andere schwerwiegende Erkrankungen. Im Falle einer Gesundheitsprüfung, z.B. im Rahmen einer Verbeamtung oder dem Abschluss einer Versicherung (Kranken-, BU- oder Lebensversicherung), kann es schlimmstenfalls zu Preisaufschlägen oder Ablehnungen führen. Im unverbindlichen Erstgespräch finden wir heraus, ob eine behandlungswürdige Erkrankung vorliegt, und machen gemeinsam eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Neben einer Psychotherapie über die Krankenkasse gibt es für Sie womöglich noch andere Möglichkeiten.

Anfahrt

Anfahrt mit dem PKW

Sie finden uns als Untermieter im „Haus des Verkehrsgewerbes“. Im Innenhof steht Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung und dort finden Sie auch den Eingang. Folgen Sie einfach der Beschilderung bis in den dritten Stock und warten ggf. am Tresen, bis wir Sie in Empfang nehmen können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Kontaktformular