M. Sc. Psych. Sina Lusis
In meiner therapeutischen Arbeit sind mir Menschlichkeit, Offenheit und Humor wichtig. Jede Person soll das Gefühl haben, sie selbst sein zu können. Ich möchte einen sicheren Raum schaffen, der es Ihnen ermöglicht, sich selbst kennen zu lernen, mit eigenen Vulnerabilitäten und Emotionen in Kontakt zu treten sowie innere Anteile kennen zu lernen. Dabei möchte ich eine (selbst)mitfühlende Haltung und ein Selbstverständnis fördern.
(Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbeobachtung sind der erste Schritt zur Veränderung. Dabei können Automatismen beleuchtet und gemeinsam Handlungsspielräume exploriert werden. Ich möchte Sie dabei unterstützen, Selbstwirksamkeit zu erleben, neue Verhaltens- und Erlebensweisen auszuprobieren sowie Unveränderbarkeit zu akzeptieren. Dabei kommen verschiedene Verfahren der „Dritten Welle“ der Verhaltenstherapie zum Einsatz, wie Achtsamkeit, ACT, Schematherapie, aber auch klassische kognitive und Verhaltenstherapie.
Psychotherapie ist ein Prozess des eigenen Wachstums und der Veränderung, der in den meisten Fällen Geduld, Zeit und Übung benötigt. Neue Wege müssen entdeckt und vorsichtig erkundet werden bis wir genug Übung haben, um mit sicheren Schritten gehen zu können.
